Wie trägt Ihr Projekt zum Klimaschutz bei und wofür möchten Sie die Fördergelder einsetzen?
Durch die Unterstützung und Förderung von Projekten zur Wiederansiedlung und Reetablierung von großen Pflanzenfressern (z.B. Wasserbüffel, Auerochsenrückzüchtungen) und bedrohten Nutztierrassen (z.B. Rotes Höhenvieh) im Kreis Bergstraße sowie die Durchführung eigener Wiederansiedlungsmaßnahmen in diesem Gebiet. Konkret plant der Verein mit möglichen Fördergeldern eine wesentliche Erweiterung des bestehenden Beweidungsprojektes mit Wasserbüffeln im Naturschutzgebiet Erlache (Stadt Bensheim) im Kreis Bergstraße. Bereits jetzt sorgt die Beweidung mit den Büffeln für eine beträchtliche Steigerung der Artenvielfalt auf den Flächen und eine Erweiterung und somit Einbeziehung eines Weidenbruchwaldes würde diesen Effekt noch deutlich steigern, zumal sich in dem Wald auch mehrere Feuchtbiotope befinden, die von den Wasserbüffeln weiter aufgewertet werden könnten. Die Mittel würden der Anschaffung von Zaunbaumaterial (Pfosten, Isolatoren), Elektrolitze sowie einem weiteren Stromgerät dienen.
Projekt empfehlen: