Wie trägt Ihr Projekt zum Klimaschutz bei und wofür möchten Sie die Fördergelder einsetzen?
Der Schulgarten wurde bereits 2007 eingerichtet und wird seitdem gemeinsam mit allen Schülern gepflegt und genutzt. Zwei Mal im Jahr (Frühling und Herbst) findet mit Unterstützung der Eltern ein Geländepflegetag statt, um umfassendere Arbeiten zu erledigen (z.B. Bäume zurückschneiden, Beete umgraben, Beet- und Wegpflege etc.).
Außerdem sind verschiedene Tiernischen eingerichtet: Wildbienennistwand, Insektenhotels, Hummelkasten, Fledermauskasten, Vogelnistkästen, Schmetterlingswiese und kleiner Teich).
Wir benötigen eine neue Gartengerätehütte und die Hochbeete und die Wildbienennistwand müssen ausgebessert werden. Eine große Bereicherung wäre ein Wasserzulauf per Pumpe für den Teich, der als Wasserlieferant für Insekten, Vögel und Kleintiere dient.
Unser Schulgarten mit den eingerichteten Tiernischen stellt ganz unmittelbar ein Kleinbiotop zum Schutz bestimmter Tierarten und Pflanzen dar. Die damit verbundene umweltpädagogische Arbeit mit den Kindern dient zusätzlich der nachhaltigen Umweltorientierung der zukünftigen Generation. Wir können diese Arbeit nur fortsetzen und den Schulgarten erhalten, wenn die Gartengeräte gut untergebracht sind, der Tümpel Wasser enthält, die Hochbeete repariert werden etc., daher sehen wir unsere Bewerbung als Möglichkeit und Chance zur Fortsetzung unseres Schulgarten-Projektes.
Projekt empfehlen: