Wie trägt Ihr Projekt zum Klimaschutz bei und wofür möchten Sie die Fördergelder einsetzen?
Im Grünen rennen, den Vögeln lauschen, Tiere und Insekten beobachten, mit Stöcken ein Tipi bauen, Tannenzapfen, Blätter und Stöcke sammeln, abseits der Wege gehen: während der Projektwochen im Wald erleben die Kinder die Natur intensiv und bekommen dabei spielerisch Wissen vermittelt. Sie lernen u.a. Zusammenhänge über Kreisläufe der Natur, wie wichtig der Wald für das Klima und als Lebensraum für Tiere ist und was jeder Einzelne zum Schutz des Waldes beitragen kann.
Unsere Wälder sind nicht nur stark vom Klimawandel bedroht – sie selbst sind zugleich wichtige Klimaschützer.
Die Fördergelder sollen für die Finanzierung von Waldpädagogik sowie eines Bauwagens eingesetzt und damit die geplanten Waldwochen der Kita bereichert werden.
Die Waldpädagogin wird die Erzieher/-innen in Ihrer Arbeit während der Waldwochen unterstützen, in der pädagogischen Arbeit zur Seite stehen und mit ihrem Fachwissen zu einer detaillierten Auseinandersetzung mit dem Thema „Klimawunder Wald“ beitragen. Der Bauwagen soll den Kita-Gruppen als Anlauf- und Ausgangspunkt während der Waldtage dienen, die Lagerung von Materialen ermöglichen und ggf. Schutz vor Regen bieten.
Projekt empfehlen: