Wie trägt Ihr Projekt zum Klimaschutz bei und wofür möchten Sie die Fördergelder einsetzen?
Wir wollen mit unserem Projekt den Kindern zeigen, was Nachhaltigkeit und Selbstversorgung bedeutet und möchten dies auch dauerhaft im Kindergarten integrieren.
Für unsere neue Naturgruppe möchten wir als Verein fördern: Blumenbeete, Insektenhotel, Hühner halten, Hochbeet für Gemüse und Obstanbau, eigenes Kompostsystem.
Dafür brauchen wir Holz für die Hochbeete und den Kompost, ein großes Gehege für die Hühner, damit die Tiere ausreichend Freiraum haben und Schutz vor Fuchs und Marder. Die Kita möchte gerne Hühner aus Massentierhaltungen retten und wird Kontakt mit dem Verein „Rettet das Huhn“ aufnehmen.
Neben diesen bereits tollen Sachen gehören aber auch zum Projekt: bewusstes Mülltrennen, weniger Müll produzieren z.B. durch bedarfsgerechtes Einkaufen und unter Verwendung von Frischhaltedosen, Upcycling, Workshops zum sparsamen Umgang mit Strom und Wasser, Umweltexperimente, Woher kommt das Essen.
Für die genannten Anschaffungen und Vorhaben benötigen wir ein Budget von ca. 900,-€ (Hochbeet, Gehege, Material für die Umsetzung und Versuche).
Durch unser Projekt hoffen wir, einen dauerhaften Beitrag zu leisten, der allen Kindergartenkindern, Eltern und Erziehern/innen ein besseres Verständnis für unsere Umwelt vermittelt.
Projekt empfehlen: