Folgendes Projekt liegt uns besonders am Herzen, weil:
Uns liegt das Projekt „Gesunde und leckere Ernährung für fitte Kinder“ besonders am Herzen. Ziel des Projektes ist es den Kindern aus dem Darmstädter Kranichnest die Relevanz gesunder Ernährung aufzuzeigen und somit den Grundstein für ein gutes Ernährungsverhalten zu legen.
Ernährung ist einer der wichtigsten Bausteine für ein gesundes Leben. Dabei ist eine vollwertige Ernährung in keiner anderen Lebensphase so wichtig wie in den ersten Lebensjahren. Einerseits wird durch eine ausgewogene, nährstoffreiche Auswahl an Lebensmitteln die Entwicklung, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder gefördert. Zudem wird das Ernährungsverhalten in den ersten 10 Lebensjahren erlernt und prägt lebenslang einen gesunden Lebensstil.
Außerhalb der Familie ist die KiTa sicherlich einer der wichtigsten Lernorte für ein gutes Ernährungsverhalten. Unsere Kinder nehmen in der KiTa 2-3 Mahlzeiten ein. Es wird zusammen gefrühstückt, Mittag gegessen und gesnackt. Gemeinsame Mahlzeiten machen Appetit auf neue Lebensmittel und schaffen eine Esskultur.
In unserer Elterninitiative sind vor allem die Eltern bei der Auswahl und der Zubereitung der Mahlzeiten gefordert. Daher ist es für uns wichtig sowohl Erziehern, Eltern und Kindern Grundregeln für eine ausgewogene Ernährung an die Hand zu geben, die im Alltag umgesetzt werden können. Wir möchten hierzu in unserem langfristig ausgelegten Projekt ein Ernährungskonzept entwickeln und dieses in unser Gesundheitskonzept integrieren.
Die Fördergelder würden wir so einsetzen:
Wir haben einiges vor und würden die Fördergelder daher gern vielfältig einsetzen:
1. Ernährungsberatung: Schon lange besteht der Wunsch Fragen rund um die Ernährung unserer Kinder von einem Experten beantwortet zu bekommen. Gern würden wir hierzu eine/n Ernährungsberater/in einladen. Mit diesem Experten möchten wir ein Ernährungskonzept erarbeiten, welches anschließend Bestandteil unseres Gesundheitskonzeptes wird.
2. Eine neue Küche plus entsprechende Küchenutensilien: Unsere derzeitige Küche ermöglicht es uns leider nicht mit den Kindern Lebensmittel genauer zu erforschen. Gern würden wir unsere zusammengestückelte Küche durch eine neue Industrieküche ersetzen. Wir wünschen uns eine bewusst niedrig angelegte Arbeitsfläche für die kleinen Kraniche, auf der sie backen, färben, matschen und kreativ sein dürfen. Entsprechende Küchenutensilien stehen ebenfalls weit oben auf der Wunschliste. Zudem brauchen wir dringend ausreichende Kühlmöglichkeiten und einen geeigneten Spülbereich.
3. Herkunft unserer Lebensmittel vermitteln z.B. durch:
a. Ausflüge: Mit unseren Waldkindergartenkindern möchten wir Ausflüge, unter anderem zu Bauernhöfen der Region, unternehmen. Die Lebensmittel aus der Region werden für die Zubereitung der Mahlzeiten genutzt.
b. Selbst Lebensmittel anbauen und diese für die Zubereitung unserer Mahlzeiten nutzen.
4. Spielerisch gesunde Ernährung vermitteln: Wir möchten verschiedene Spiele, unter anderem Genuss- und Sinnesschulungen, sowohl mit den Krippen- als auch den Kindergartenkindern durchführen, um die Neugier auf neue Lebensmittel zu fördern.
Unterstützen Sie Ihren Favoriten