36.000 EURO FÜR VEREINE IN UNSERER REGION
Als regionaler Energieversorger möchten wir der Region, in der wir groß geworden sind, etwas zurückgeben. ENTEGA unterstützt bereits seit Jahren zahlreiche Vereine im Rahmen ihres Sponsorings. Mit der ENTEGA Vereinsaktion 2019 fördern wir zusätzlich Vereine aus unserer Region mit insgesamt 36.000 Euro. Im Rahmen des Wettbewerbs wird das Aktionsgebiet in sechs Regionen eingeteilt: Region Darmstadt, Region Mainz, Region Bergstraße, Region Ried, Region Odenwald und Region Rheinhessen. Die genaue Einteilung der Regionen finden Sie hier. ENTEGA fördert in jedem der sechs Gebiete fünf Vereine mit insgesamt 5.750 Euro. Zusätzlich wird in diesem Jahr zum ersten Mal ein Klimapreis in Höhe von 1.500 Euro an einen Verein vergeben, der sich durch ein besonderes Engagement für das Klima auszeichnet. Die Teilnahme am Klimapreis ist freiwillig und erfolgt innerhalb des Bewerbungsformulars für das Vereinsprojekt. Der Klimapreis wird durch eine ENTEGA interne Jury vergeben.
SIE HABEN DIE WAHL: ABSTIMMEN IN DEN SECHS REGIONEN
Das Besondere an der ENTEGA Vereinsaktion 2019: Die Preise werden im Rahmen einer Publikumsabstimmung vergeben. Sie können also mitentscheiden, welche Vereine wir fördern. Die Abstimmungen verlaufen in jeder Region unabhängig voneinander.
WER DARF TEILNEHMEN?
Teilnahmeberechtigt sind im Vereinsregister eingetragene Vereine aus dem Aktionsgebiet der ENTEGA, maßgeblich ist der Vereinssitz. Der Wettbewerb richtet sich an Vereine, die sich mit einem laufenden oder für 2019/20 geplanten Projekt bewerben, das in der jeweils ausgewählten Region stattfindet. Von Musikvereinen über Karnevals- und Sportvereine bis hin zu Bildungs- und Integrationsprojekten: Wir freuen uns, der Vielfalt der Vereine in unserer Region eine Plattform zu geben. Als Verein präsentieren Sie, was das Besondere an Ihrer Arbeit ist und wie Sie die Fördergelder einsetzen würden.
WIE FUNKTIONIERT DER WETTBEWERB?
Die ENTEGA Vereinsaktion 2019 ist ein Publikumswettbewerb. Jeder kann kostenlos für seine(n) Favoriten abstimmen und so mitentscheiden, welcher Verein eine Förderung bekommen soll. Die Abstimmung ist hierbei in eine Qualifikationsphase und ein Finale unterteilt.
QUALIFIKATIONSPHASE
In der Qualifikationsphase vom 22. Oktober 2019 ab 10 Uhr bis zum 13. November 2019 um 10 Uhr kann jeder Besucher täglich, kostenlos und ohne Angabe persönlicher Daten seine Stimme abgeben. Je Region ziehen die fünf bestplatzierten Vereine ins Finale ein. Während der Qualifikationsphase können sich Vereine auch weiterhin bewerben.
FINALE
Vom 13. November 2019 um 10 Uhr bis zum 15. November 2019 um 16 Uhr entscheidet sich, mit welcher Summe die fünf Vereine je Region gefördert werden. Im Finale wird per Eingabe der E-Mail-Adresse abgestimmt und alle Finalisten starten erneut mit null Stimmen. Anders als in der Qualifikationsphase kann dann im gesamten Finale nur noch einmal pro E-Mail-Adresse abgestimmt werden. Ihre E-Mail-Adressen werden nicht für Werbezwecke verwendet und nach Wettbewerbsende gelöscht. Eingehende Stimmen werden manuell geprüft und nicht mehr live angezeigt. Die Stimmen werden nach Ende des Finales kontrolliert und das Endergebnis am 20. November 2019 freigeschaltet.
Am 20. November 2019 werden die Stimmen zum letzten Mal kontrolliert und das Endergebnis bis 14 Uhr online veröffentlicht.
WIE VERTEILEN SICH DIE PREISE JE REGION?
Je Region erhalten die fünf Finalisten, die bis zum 15. November 2019 um 16 Uhr die meisten Stimmen erzielt haben, Publikumspreise im Wert von 5.750 Euro. Insgesamt werden Publikumspreise im Höhe von 34.500 Euro vergeben. Darüber hinaus wird ein Klimapreis in Höhe von 1.500 Euro für einen Verein vergeben, der sich durch ein besonderes Engagement für das Klima auszeichnet.